Kamptal | Riesling

    Schlosskellerei Gobelsburg;

    Kamptal Gebietswein; Weißwein;

    Kamptal 2022

    Spielt sogleich seinen Fruchtcharme aus, saftig und verlockend, mundfüllend, traubig und engmaschig,
    rassige Säure im Nachhall. Der traditionelle Ausdruck österreichischer Weinkultur – ein perfekter Essensbegleiter für alle Tage, mit Finesse und hoher Trinkfreudigkeit.

    • 0,75

      Liter
      Flaschengröße

    • 12,5

      %
      Vol. Alk

    12,90 inkl. MwSt.

    Um die Donauappellation KAMPTAL abbilden zu können werden Terrassen-Weingärten und Trauben sowohl aus dem unteren Talbereich, wie auch vom oberen Talbereich verwendet. Trauben aus dem unteren Talbereich geben uns die Reife, Trauben aus dem oberen Talbereich geben uns die Frische und Trinkfreudigkeit für diesen Wein. Dieser Riesling entstammt zum vorwiegenden Teil von Weingärten am Gaisberg und Heiligenstein die noch jünger als 15 Jahre sind. Junge Reben sind etwas ertragskräftiger und im Boden noch nicht so weit verwurzelt, um den Charakter des Bodens gut wiedergeben können. Hier steht also das Klima der Region im Vordergrund. Der klassische KAMPTAL Wein ist ein nicht zu schwerer Wein (11,5 – 12,5%) und hat eine angenehme aber nicht aufdringliche Aromatik, wodurch er sich perfekt als Essensbegleiter eignet.
    Jahrgang 2022
    Vinaria Weinguide 2023/24: 3 Sterne Zunächst ein wenig verschlossen, geht aber rasch auf und offeriert dann reife Marille und Haselnuss, auch schotig-paprizierte Einschübe, kompakt und saftig, passende Säure im Abgang, guter Trinkfluss. (Dr. VIKTOR SIEGL)

    Jahrgang 2021

    Vinaria Weinguide 2022/23: 3 Sterne

    Anfangs verkapselt, nimmt rasch Fahrt auf, kühl und pfeffrig, blitzsauber und konturiert, makellose, helle Fruchtaromen, nuanciert wie ausgewogen, von anpackender Säure gestützt - aus einem Guss.

    Produkt­beschreibung
    Um die Donauappellation KAMPTAL abbilden zu können werden Terrassen-Weingärten und Trauben sowohl aus dem unteren Talbereich, wie auch vom oberen Talbereich verwendet. Trauben aus dem unteren Talbereich geben uns die Reife, Trauben aus dem oberen Talbereich geben uns die Frische und Trinkfreudigkeit für diesen Wein. Dieser Riesling entstammt zum vorwiegenden Teil von Weingärten am Gaisberg und Heiligenstein die noch jünger als 15 Jahre sind. Junge Reben sind etwas ertragskräftiger und im Boden noch nicht so weit verwurzelt, um den Charakter des Bodens gut wiedergeben können. Hier steht also das Klima der Region im Vordergrund. Der klassische KAMPTAL Wein ist ein nicht zu schwerer Wein (11,5 – 12,5%) und hat eine angenehme aber nicht aufdringliche Aromatik, wodurch er sich perfekt als Essensbegleiter eignet.
    Aus­zeichnungen & Verkostungs­notizen
    Jahrgang 2022
    Vinaria Weinguide 2023/24: 3 Sterne Zunächst ein wenig verschlossen, geht aber rasch auf und offeriert dann reife Marille und Haselnuss, auch schotig-paprizierte Einschübe, kompakt und saftig, passende Säure im Abgang, guter Trinkfluss. (Dr. VIKTOR SIEGL)

    Jahrgang 2021

    Vinaria Weinguide 2022/23: 3 Sterne

    Anfangs verkapselt, nimmt rasch Fahrt auf, kühl und pfeffrig, blitzsauber und konturiert, makellose, helle Fruchtaromen, nuanciert wie ausgewogen, von anpackender Säure gestützt - aus einem Guss.

    Weine des Monats

    Unsere beliebtesten Weine

    Mein
    Warenkorb