Pinot Noir | Reserve

    Schloss Gobelsburg;

    Rotwein;

    2020

    Pinot Noir gehört zu den Identitäts-Rebsorten der Zisterzienser, deren Gründungsort sich in der Burgund (Citeaux) befindet.

    • 75 cl

      Liter
      Flaschengröße

    • 13,5 %

      %
      Vol. Alk

    33,00 inkl. MwSt.

    Die Rollschotterböden am südlichen Ende des Kamptals sind geprägt von Ablagerungen der Donau und Urtraisen. Der hohe Kalkanteil in der Ried SACHSENBERG ist für die gute Drainage verantwortlich, die den, von den Zisterzienser Mönchen aus der Burgund imprtierten Pinot Stöcken, hier perfekte Bedingungen bietet. Die Reifung erfolgt für 18 Monate in 600-Liter-Fässern aus Manhartsberger Eiche. Der Wein wird nur leicht gefiltert und kann ein Depot enthalten.
    Jahrgang 2019
    MEDIANET ROT- & SÜSSWEIN GUIDE 2023: 94 Punkte

    Helles Rubingranat, fruchtige Nase, Rosinen, Wurzelsud, Pastinaken, Nougat, Pinienkerne, Lardo; strukturiert und elegant, kreidige Textur, lebendige Säure, Blutorangen, getrocknete Erdbeeren, vielschichtig und sortentypisch.
    FALSTAFF WEIN GUIDE 22/23: 93 Punkte

    Mittleres Rubingranat, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Feine Tabak-Nougat-Noten, etwas nach dunklem Waldbeerenkonfit, zarte Röstaromen, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, mineralisch, leichtfüßiger Stil, gut integrierte Tannine, dunkle Beeren, Holznoten im Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter.

    VINUM MAGAZIN: 18 Punkte

    Klassisches, kühles Cassis im Aroma, am Gaumen feingliedrig, geschmeidig, raffinierte Elemente, lang im Abgang, tolles Potential. Zu rosa gebratener Kalbsroulade.

     



    Verkostungsnotizen & Bewertungen älterer Jahrgänge
    Produkt­beschreibung
    Die Rollschotterböden am südlichen Ende des Kamptals sind geprägt von Ablagerungen der Donau und Urtraisen. Der hohe Kalkanteil in der Ried SACHSENBERG ist für die gute Drainage verantwortlich, die den, von den Zisterzienser Mönchen aus der Burgund imprtierten Pinot Stöcken, hier perfekte Bedingungen bietet. Die Reifung erfolgt für 18 Monate in 600-Liter-Fässern aus Manhartsberger Eiche. Der Wein wird nur leicht gefiltert und kann ein Depot enthalten.
    Aus­zeichnungen & Verkostungs­notizen
    Jahrgang 2019
    MEDIANET ROT- & SÜSSWEIN GUIDE 2023: 94 Punkte

    Helles Rubingranat, fruchtige Nase, Rosinen, Wurzelsud, Pastinaken, Nougat, Pinienkerne, Lardo; strukturiert und elegant, kreidige Textur, lebendige Säure, Blutorangen, getrocknete Erdbeeren, vielschichtig und sortentypisch.
    FALSTAFF WEIN GUIDE 22/23: 93 Punkte

    Mittleres Rubingranat, Ockerreflexe, breitere Randaufhellung. Feine Tabak-Nougat-Noten, etwas nach dunklem Waldbeerenkonfit, zarte Röstaromen, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, mineralisch, leichtfüßiger Stil, gut integrierte Tannine, dunkle Beeren, Holznoten im Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter.

    VINUM MAGAZIN: 18 Punkte

    Klassisches, kühles Cassis im Aroma, am Gaumen feingliedrig, geschmeidig, raffinierte Elemente, lang im Abgang, tolles Potential. Zu rosa gebratener Kalbsroulade.

     



    Verkostungsnotizen & Bewertungen älterer Jahrgänge

    Weine des Monats

    Unsere beliebtesten Weine

    Mein
    Warenkorb